ESGfinder

1. Geltungsbereich

1.1. Diese AGB gelten für sämtliche Verträge über die Nutzung der SaaS-Dienste von ESGfinder.

1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


2. Leistungsgegenstand

2.1. Der Anbieter stellt dem Kunden über das Internet eine Softwarelösung zur Verfügung.

2.2. Die Nutzung erfolgt ausschließlich über den Webbrowser - ein Download ist nicht erforderlich.

2.3. Der Funktionsumfang der Software ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Website des Anbieters.


3. Vertragsschluss und Nutzerkonto

3.1. Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Kunden zustande.

3.2. Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und seine Daten stets aktuell zu halten.


4. Nutzungsrechte

4.1. Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrages das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare Recht, die Software im Rahmen des Vertragszwecks zu nutzen.

4.2. Eine Überlassung an Dritte oder eine kommerzielle Weitergabe ist ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters unzulässig.


5. Pflichten des Kunden

5.1. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte einzustellen, die gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.

5.2. Der Kunde ist verpflichtet, Zugangsdaten geheim zu halten und Missbrauch durch Dritte zu verhindern.

5.3. Bei Verdacht auf Missbrauch hat der Kunde den Anbieter unverzüglich zu informieren.


6. Verfügbarkeit

6.1. Der Anbieter ermöglicht eine dauerhafte Verfügbarkeit der Software, ausgenommen sind Wartungszeiten und Zeiten, in denen der Dienst aufgrund technischer oder sonstiger Probleme außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters nicht verfügbar ist.


7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1. Die angegebenen Preise sind Netto-Preise. Sie ergeben sich aus dem jeweils gültigen Preisverzeichnis auf der Website.

7.2. Zahlungen sind im Voraus fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur Software zu sperren.

7.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise zu ändern. Eine Preisänderung wird dem Kunden spätestens 30 Kalendertage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.

7.4. Der Kunde hat das Recht, der Preisänderung zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs kann der Anbieter den Vertrag zum Inkrafttreten der neuen Preise kündigen.

7.5. Sofern der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung widerspricht, gilt die Preisänderung als akzeptiert. Hierauf wird der Anbieter den Kunden in der Mitteilung ausdrücklich hinweisen.


8. Haftung

8.1. Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

8.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen Schaden.

8.3. Die Haftung für Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit der Schaden bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Kunden vermieden worden wäre.


9. Datenschutz

9.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den Datenschutzbestimmungen.

9.2. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.esgfinder.com/datenschutz


10. Vertragslaufzeit und Kündigung

10.1. Die Mindestvertragslaufzeit richtet sich nach dem gewählten Tarif.

10.2. Beim monatlichen Bezug der Leistung kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Abrechnungszeitraums gekündigt werden.

10.3. Bei jährlicher Abrechnung beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende des Vertragsjahres.

10.4. Die Kündigung kann über E-Mail oder postalisch an Clemens Mayer, Fasangartengasse 29, 1130 Wien erklärt werden.

10.5. Sofern der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um die Dauer des zuletzt gewählten Abrechnungszeitraums.

10.6. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

der Kunde mit der Zahlung 14 Tage in Verzug ist,
der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt,
gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter durch die Nutzung verletzt werden.


11. Änderung der AGB

11.1. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.

11.2. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten diese als akzeptiert.


12. Schlussbestimmungen

12.1. Als Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen wird der Geschäftssitz des Anbieters der Plattform vereinbart.

12.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, sofern gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist berechtigt, den Auftraggeber vor jedem sonstigen gesetzlich vorgesehenen Gerichtsstand zu klagen.

12.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.


Stand: 1. August 2025